
Zweite Mannschaft gewinnt gegen Stuttgart
Am Freitagabend, 4. Juli 2025, hatte die zweite Herrenmannschaft der Tübingen Hawks die Stuttgart Reds 3 zu Gast. Tübingen gewann das Spiel mit 19:7.
Für die Hawks begann Simon Zeller auf dem Pitcherhügel. Er warf solide, auf Grund einiger Fehler der Tübinger Defensive konnten die Gäste aber Runs erzielen. Offensiv starteten die Tübinger überragend in das Spiel. Gleich acht Runs erzielten sie im ersten Inning. In den weiteren Spielabschnitten konnten sie auch kontinuierlich weiter punkten. Die Tübinger Defensive fand dann immer besser ins Spiel und leistete sich nur noch wenige Fehler. Für Zeller übernahm im weiteren Spielverlauf Hayden Foley. Er ließ in drei Innings nur noch zwei Runs zu. Auf ihn folgte Scott Novotny mit seiner unvergleichlich großen Erfahrung. Gegen ihn konnten die Stuttgarter in zwei Innings nicht mehr punkten. Die Hawks waren am Ende des sechsten Innings mit mehr als zehn Punkten in Führung gegangen. Im siebten Inning wurde das Spiel dann aufgrund der Mercy-Rule frühzeitig beendet.
Tübingen konnte sich einmal mehr auf sein gutes Pitching verlassen. Offensiv war wie in den letzten Spielen die ganze Mannschaft am Erfolg beteiligt. Am meisten Erfolg hatte am Schlag Lukas Burrer mit drei Hits. Dayron Weigert konnte erneut mit sehr intelligenter Arbeit an der Home-Plate auf sich aufmerksam machen. In sechs Versuchen erreichte er viermal per Walk und einmal mit einem Hit By Pitch das erste Base.
Das nächste Spiel in der Landesliga haben die Tübinger Baseballer am Sonntag, den 20. Juli 2025.
Ab 15 Uhr ist Tabellenführer Bad Mergentheim im Michael-Thon-Ballpark zu Gast. Die Bad Mergentheimer sind bisher das einzige Team, gegen das die Hawks nicht gewinnen konnten. Mit einem Sieg könnten die Tübinger den Tabellenstand ausgleichen, auch wenn der direkte Vergleich mit 2:1 an Bad Mergentheim ginge. Trotzdem gilt: möchte man in Tübingen noch Hoffnungen auf die Meisterschaft in der Landesliga hegen, muss das Spiel gewonnen werden.
Lukas Burrer, Tübingen Hawks
Kommentar schreiben