Das Tübinger Baseballfeld ist seit 1992 Spielstätte der Tübinger Hawks. Das ehemalige Gelände der französischen Streitkräfte wurde mit sehr viel Eigenarbeit zum Baseballplatz umfunktioniert.
1993 wurde erstmals ein Internationales Baseballturnier mit Teams aus der Schweiz und Holland veranstaltet.
2001 wurde hier das Baseball-Länderspiel (Deutschland – Australien) ausgetragen.
2009 fand der Schüler Länderpokal auf diesem Feld statt.
2010 wurde das BaWü-Pokalfinale der Damen und Herren ausgetragen.
Vincenz Führmann hat es in die Landesauswahl des BWBSV (Baden-Württembergischer Baseball- und Softballverband) geschafft. Seit der letzten Saison erhält Vincenz immer wieder Spielzeit im
Bundesligateam der Hawks. Das hat sich für ihn bezahlt gemacht und mit seiner kontinuierlichen Entwicklung hat er die Coaches der Landesauswahl überzeugt.
Am kommenden Wochenende, 27.Mai- 29.Mai 2023 tritt er mit dem Team des BWBSV gegen die Auswahlteams anderer Landesverbände an.
In der Vorrunde geht es gegen die Auswahlen aus NRW, Bayern, Hessen und Südwest. Um sich fürs Halbfinale zu qualifizieren muss das Auswahlteam mindestens den zweiten Platz in der Vorrunde erreichen. Der Sieger aus dem Halbfinale qualifiziert sich dann direkt für die Finalbegegnung.
Die Tübingen Hawks drücken Vincenz und dem Team des BWBSV die Daumen.
Marcus Rudolph, Tübingen Hawks
Am Sonntag den 21.Mai 2023 hatten die Tübingen Hawks die zweite Mannschaft der Mainz Athletics zu Gast. Die Mainzer sind Tabellenführer in der zweiten Bundesliga Südwest und bislang ungeschlagen. Auch in Tübingen konnten sie beide Spiele deutlich gewinnen.
Das erste Spiel des Tages ging mit 14:6 an die Gäste. Vilius Paikovas hatte gegen die offensiv starken Mainzer oft das Nachsehen. Die Teams haderten ab und an mit der Strikezone. Die Gäste wussten das schlau zu nutzen, erreichten oft per Walk das Base oder erzielten harte Schläge auf die zwangsläufig zentraler über die Homeplate geworfenen Strikes. Den Hawks wollte es dagegen nicht gelingen sich die verhältnismäßig kleine Strike-Zone zu Nutzen zu machen.
Viele Fehler in der Defensive trugen zudem ihren Teil zu den gegnerischen Runs bei. Die Athletics spielten auch defensiv konsequenter und ließen den Hawks trotz mehrmaligem Aufbäumen keine Chance einen Weg zurück in das Spiel zu finden.
Im zweiten Spiel war das Ergebnis mit 14:0 noch deutlicher. Gegen den Tübinger Pitcher Philipp Munz zeigten die Gäste erneut eine sehr starke Offensivleistung. Munz hatte darüber noch Pech, dass seine Teamkollegen auch im zweiten Spiel keinen guten Tag erwischten. Zwar begingen die Hawks weniger klare defensive Fehler als im ersten Spiel, allerdings gelang es ihnen aber kaum mögliche Chancen in der Verteidigung zu nutzen. Für Munz übernahm später Vincenz Führmann. Der Juniorenspieler der Hawks konnte die Mainzer besser ausbremsen, am klaren Spielergebnis konnte aber auch er nichts mehr ändern. Offensiv waren die Tübinger erneut chancenlos gegen das Mainzer Pitching.
Trotz der hohen Spielstände dürften die Tübinger Pitcher Paikovas, Munz und Führmann an diesem Spieltag die spielstärksten Hawks gewesen sein. Offensiv gab es zumindest im ersten Spiel einige vernünftige Leistungen. Leo Burrer, Jaden Hung, Marcel Hering, Vilius Paikovas und Hayden Foley konnten je dreimal erfolgreich das erste Base erreichen. Mika Ebering konnte als einziger Tübinger bei jedem Schlagversuch etwas produktives erreichen. Zwei der sechs Tübinger Runs erzwang er durch Schläge ins Feld.
Coach Joshua Wyant musste nach dem Spiel die Überlegenheit der Athletics eingestehen, ermahnte seine Mannschaft aber auch dazu insbesondere defensiv zielstrebiger zu spielen. Größte Baustelle der Hawks bleibt aber weiterhin die Leistung am Schlag.
Ihr nächstes Spiel haben die Tübinger am 04.Juni 2023 in Darmstadt. Vilius Paikovas wird dabei leider nicht mehr dabei sein. Aufgrund einer Verletzung an der Schulter muss er nach diesem Wochenende Tübingen verlassen und ist in seine litauische Heimat zurückgekehrt um sich einer Operation zu unterziehen. Hierfür wünschen die Hawks ihm alles Gute.
Lukas Burrer, Tübingen Hawks
Am Samstag, 20.Mai 2023 spielte die 2. Mannschaft der Tübingen Hawks zu Hause, bei angenehmen 20 Grad, gewannen mit 18:4 gegen die Villingendorf Cavemans in der Baseball-Bezirksliga II.
Nachdem es beiden Mannschaften nicht gelungen ist im 1. Inning zu Punkten, legten die Gäste aus Villingendorf im 2. Inning mit einem Punkt vor. Darauf antworteten die Hawks mit einem Offensivlauf und übernahmen die Führung mit 6:1. Im 3. Inning konnten die Gäste mit 2 Punkten aufholen, jedoch wurden ihre Bemühungen von einer weiteren starken Offensivleistung und weiteren 6 Punkten der Hawks zunichte gemacht. Im 6. Inning haben die Hawks dann erneut 6 Punkte in der offensive erspielt und hatten bei einem Stand von 18 zu 4 den vorzeitigen Sieg, aufgrund der 10-Run-Rule im 7. Inning, vor Augen. Diesen konnten ihnen die Cavemans nicht mehr nehmen und die Hawks gewinnen somit ihr 4. Spiel in Folge und sind somit mit 4 Siegen und 0 Niederlagen ganz oben in der Tabelle zu finden.
Defensiv überzeugte die Mannschaft rund um ihren Starting Pitcher Jason Maier, welcher im 5. Inning von Hrvoje Paurevic abgelöst wurde.
Beide Pitcher lieferten eine solide Leistung und wurden von ihrer defensive gut unterstützt.
Offensiv gab es gute und schlechte Innings an diesem Tag. 3 sehr starke Innings mit jeweils 6 Punkten konnten den Sieg aber besiegeln. Insgesamt eine starke Teamleistung der ganzen Mannschaft.
Felix Maurer, Tübingen Hawks
Does Mika Ebering have All The Right Moves?
Find out this Sunday May 21 as Baseball Action returns to Michael-Thon Ballpark.
Your Tübingen Hawks Square off against the visiting Mainz Athletics 2.
Game times 12:00 & 15:30 Uhr.
Hat Mika Ebering die richtigen Bewegungen?
Finden Sie es diesen Sonntag, den 21. Mai, heraus, wenn die Baseball-Action in den Michael-Thon Ballpark zurückkehrt.
Ihre Tübingen Hawks treten gegen die Gastmannschaft Mainz Athletics 2 an.
Spielzeiten 12:00 & 15:30 Uhr
Am dritten Spieltag bei den Freising Grizzlies starteten die Hawks erfolgreich in die ersten Innings. Direkt im ersten Inning gelang es Brianne, den Ball über den Outfieldzaun zur 1:0 Führung zu befördern. Im zweiten Inning konnten zuerst Patri, dann Maria per Walk die erste Base erreichen. Ein Sac Hit durch Silje brachte beide weiter auf die Bases zwei und drei. RBIs durch Sina und Anna-Lena brachte die 3:0 Führung. Die Grizzlies konnten durch gutes Pitching von Sina anfangs nicht punkten, wachten im dritten Inning aber langsam auf. Drei Singles und ein Double brachten den 3:2 Anschluss für die Grizzlies. Durch weitere gute Schläge gelang es Freising im vierten Inning die Führung zum 4:3 zu übernehmen.
Die Hawks wollten sich aber nicht so einfach geschlagen geben und legten im siebten Inning nochmal nach. Brianne kam durch Single auf Base. Durch ein Fielders Choice wurde sie zwar an zweiter Base ausgemacht, doch Hannah war zu schnell fürs Double Play. Anschließend holte sich Patri einen Hit by Pitch ab und schob Hannah auf die zweite Base vor. Maria behielt am Schlag wie immer die Nerven und brachte Hannah durch einen Hit zum 4:4 Ausgleich nach Hause! Leider kamen für die Hawks in diesem Inning keine weiteren Punkte dazu.
Die Hawks Defensive durfte also keinen weiteren Run der Grizzlies zulassen, um die Niederlage zu verhindern. Die erste Schlagfrau der Grizzlies kam direkt durch einen Single aufs erste Base, danach folgte ein Walk. Somit waren Runner auf 1 und 2 bei null Aus. Der Bunt der dritten Schlagfrau wurde in das erste Aus umgewandelt, doch die Läuferinnen waren nun am 2. und 3. Base. Das zweite Aus folgte direkt im Anschluss durch Strikeout von Pitcherin Sina. Die Hawks waren somit nur noch ein Aus von Extrainnings entfernt. Es sollte aber nicht sein… Durch einen Hit ins Outfield kam der Siegpunkt für Freising zum 5:4 nach Hause. So blieb nur die Hoffnung, im zweiten Spiel des Tages den dritten Sieg der Saison klarzumachen.
Hawks Lineup Spiel 1: Anna-Lena Haule (LF), Saskia Gluns (CF), Brianne Lint (C), Hannah Herrera (3B), Patricia Krempels-Uribe (SS), Maria Wunder (1B), Silje Germaine (2B), Sina von Zepelin (P), Jule Helber (RF)
Im zweiten Spiel startete die Hawks Offense wieder direkt gut ins Spiel und konnten die Bases bei einem Aus durch Singles von Sina und Maria sowie einen Walk für Brianne laden. Punkte sollte es in diesem Inning aber keine geben. Ganz im Gegensatz für die Grizzlies. Gleich fünf Base Runner konnten im ersten Inning durch gute Schläge die Homeplate überqueren.
Den Anschluss konnten die Hawks im zweiten Inning direkt wiederherstellen. Hits durch Saskia, Anna-Lena und Maria führten zum 3:5 Zwischenstand Mitte des zweiten Innings. Die Freisinger legten im zweiten und dritten Inning mit insgesamt drei weiteren Punkten nach, so dass es zu Anfang des fünften Innings 3:8 gegen die Hawks stand. Brianne kam durch ein Double auf Base und konnte auf den Hit von Hannah den vierten Punkt für die Hawks erzielen. Weitere Punkte sollten für die Hawks aber nicht hinzukommen. Im fünften Inning unten kam die erste Freisinger Schlagfrau durch Walk auf Base. Coach Helle reagierte und wechselte Pitcherinnen. Jule, die nach dem ersten Innings sehr gut ins Spiel gefunden hat, wurde durch Maria im Circle ersetzt. Der darauffolgende Popup wurde durch Jasii zum ersten Aus verwandelt. Danach wollte es nicht mehr so recht laufen für die Hawks Defensive. Es folgten ein Error, ein Walk und Hits der Freisinger, was in drei weiteren Punkten resultierte. Damit wurde das Spiel frühzeitig mit 11:4 für die Grizzlies beendet.
Auch wenn das zweite Spiel am Ende doch deutlich verloren ging, war zum letzten Spieltag gegen Stuttgart insgesamt eine klare Steigerung in der Offensive zu erkennen. Bis zum nächsten Spieltag Anfang Juni gegen Regensburg gibt es nun genügend Zeit, um an den “Problemzonen” zu arbeiten und mit voller Kraft, Motivation und Selbstvertrauen wieder anzugreifen.
Hawks Lineup Spiel 2: Anna-Lena Haule (LF), Sina von Zepelin (1B), Brianne Lint (C), Maria Wunder (DH), Hannah Herrera (3B), Patricia Krempels-Uribe (SS), Saskia Gluns (CF), Jasmin Schaible (2B), Jule Helber (P), Silje Germaine (RF)
Coaches: Daniel Helle, Fabio Supper
Die Tübingen Hawks waren am vergangenen Samstag den 06. Mai 2023 zu Gast bei den Saarlouis Hornets. Dabei mussten die Tübinger sich in zwei umkämpften und von den Pitchern dominierten Spielen geschlagen geben. In den ersten Spielen nach dem Coachwechsel bei den Hawks zeigte die Mannschaft eine gute Leistung und verlor dennoch zweimal knapp 4:2 und 3:2.
In beiden Spielen kamen die Tübinger Pitcher nicht perfekt ins Spiel und gaben sämtliche an diesem Tag abgegebene Runs je im ersten Inning ab. Danach ließen Vilius „Willy“ Paikovas im ersten und Phillip Munz im zweiten Spiel kaum noch einen Baserunner für die Hornets auf Base. Die Tübinger konnten aber offensiv nicht dagegen halten. Matheusz Pniewski und Vilius Paikovas konnten mit je einem Solo-Homerun Akzente setzen, für mehr Runs fehlte den Hawks aber mitunter auch das nötige Glück.
Neben den schon genannten konnte Jaden Hung positiv mit mehreren Hits auffallen und hatte dabei noch Pech, da einige gut geschlagenen Bälle von Outfieldern gefangen werden konnten.
Coach Joshua Wyant lobte neben der Defensivleistung die gute Einstellung und den Kampfgeist der Mannschaft. Weiterhin müssen die Hawks aber an ihrer Performance am Schlag arbeiten.
Ihr nächstes Spiel haben die Hawks am 21. Mai 2023.
Im heimischen Michael-Thon-Ballpark empfangen sie die zweite Mannschaft der Mainz Athletics.
Lukas Burrer, Tübingen Hawks
Photos Sport-News Saarland
Die neue Baseballsaison ist noch keine vier Wochen alt, da dreht sich bereits das Trainerkarussell.
Die Tübingen Hawks haben sich mit sofortiger Wirkung von ihrem neuen Coach Troy Justice getrennt. Die Vertragsauflösung erfolgte in gegenseitigem Einvernehmen.
Der Neue Coach ist gleichzeitig der Alte – Joshua Wyant legt sein Traineramt bei den Mannheim Tornados nieder. Bei den Kurpfälzern läuft die Saison überhaupt nicht. Mit einer Bilanz von 1:8 ist der Rekordmeister das Ligaschlußlicht. Die Gründe für Wyant seine neue Aufgabe bei den Tornados bereits am Saisonanfang niederzulegen sind persönlicher Natur.
Wyant wird vermutlich ausschließlich als Trainer fungieren können, da er zunächst sechs Wochen gesperrt sein wird und danach nicht mehr die erforderliche Zeit vorhanden ist, um mindestens neun Saisonspiele absolvieren zu können um auch in den Playoffs/Playdowns spielberechtigt zu sein.
Für die Hawks ist das aber zunächst zweitrangig. Joshua Wyant kennt den Verein und die jungen Spieler. Ziel ist es den jungen Nachwuchsspielern Spielzeit zu geben und zusammen mit den erfahreneren Senioren eine Teameinheit zu bilden.
Marcus Rudolph, Tübingen Hawks
Die Tübingen Hawks und Troy Justice haben sich darauf geeinigt mit sofortiger Wirkung getrennte Wege zu gehen. Letztlich waren es unterschiedliche Auffassungen über die Zukunft des Vereins und wie die langfristigen Ziele der Hawks am besten erreicht werden können, die den Ausschlag zu dieser Entscheidung gaben. Die Hawks bedanken sich für seine Zeit in Tübingen und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.
Tübingen Hawks and Troy Justice have agreed to go their separate ways effective immediately. Ultimately, it was differing views about the future of the club and how best to achieve the Hawks' long-term goals that tipped the scales in this decision. The Hawks say thank you for his time in Tübingen and wish him all the best for the future.
Vorstand Tübingen Hawks
Am kommenden Sonntag, 30.April 2023 ist es soweit – das Softball Damenteam der Tübingen Hawks startet in die neue Saison.
Das Team um das Coachgespann Daniel Helle und Fabio Supper hat eine intensive Vorbereitungsphase hinter sich. Die komplette Offseason hat das Team wöchentlich intensive Schlagtrainingseinheiten absolviert aber auch an der Defensive gearbeitet. Über 10 Spiele hat man dieses Jahr bereits hinter sich gebracht, darunter ein komplettes Wochenende in Hamburg.
Patrica Krempels ist aus Neunkirchen zurück und Jasmin Schaible verstärkt nach dreijähriger Pause ebenfalls das Team. Ergänzt wird es durch Hannah Herrera, die viele Jahre Softballerfahrung aus den USA mitbringt.
Mit Sina von Zepelin, Saskia Gluns, Jule Helber, Patricia Krempels und Sarah Kutschera sind gleich fünf Nationalspielerinnen in den Reihen der Hawks.
Die Cougars haben bisher einen Spieltag hinter sich gebracht und mussten sich dem Team der Stuttgart Reds mit 11:0 und 5:0 geschlagen geben.
Wenn also die Karlsruhe Cougars am Sonntag um 13.00 Uhr im Michael Thon Ballpark zum Stelldichein antreten, treffen sie auf ein Hawksteam das brennt.
Der Doubleheader wird von Hawks TV per Livestream übertragen. Der Link hierzu ist auf der Hawks Homepage zu finden.
https://www.hawks.de/hawks-tv/
Marcus Rudolph, Tübingen Hawks
Vergangenen Sonntag, 23.April 2023 hieß es dann auch endlich für die Junghabichte „Play Ball“.
Auswärts zu Gast bei den Mohawks in Nagold zeigten die Mädels und Jungs aus Tübingen was sie über den langen Winter gelernt hatten.
In der ersten Partie teilten sich Sam Attridge (Starting Pitcher), Finn Novotny und Skye Butz die Aufgabe auf dem Wurfhügel. Sam ließ in den ersten zwei Innings keinen Run zu und übergab bei einem Spielstand von 0-1 an Finn ab. Den Run für die Hawks erzielte Yves, der durch einen Hit auf Base kam und gefolgt von einem weiteren Hit von Sam die 3.Base erreichte, um dann durch Jaspers Hit die Homeplate überlaufen durfte.
Finn startete zugleich mit einem Strike Out, danach hatten die Nagolder aber auch wieder Kurz auf Angriff genommen und konnten 3 Runs auf ihrem Konto verbuchen und somit die Führung übernehmen. Doch davon ließen sich die Tübinger nicht einschüchtern und holten sich im 4. Inning mit drei weiteren Runs die Führung zurück. Fynn auf dem Wurfhügel nun ganz souverän und schickte alle 3 Schlagleute der Nagolder mit Strike Outs direkt auf die Bank zurück. Das 5. und letzte Inning eröffnete der Tübinger Eliah sogleich mit einem Hit, gefolgt von Doubles von Julius und Finn Zander scorten die Tübinger 3 weitere Runs zum Stand von 7 – 3. Doch die Gäste hatten das Nachschlagrecht. Neuer Pitcher der Hawks, Skye Butz, wehrte den ersten Gegenangriff mit einem Strike Out ab. Den nächsten Schlagmann warf er versehentlich ab, womit dieser die 1. Base bekam. Ein Double des Nagolder Schüssler brachte den Runner heim zum 7 – 4. Durch einen weiteren Single der Mohawks scorten diese erneut zum Endstand 7 – 5 – Doch am Ende steht ein WIN für Tübingen!
In der nächsten Partie stand dann Yves als Starting Pitcher auf dem Mound. Yves ließ lediglich 1 Run in zwei Innings zu, doch auch die Hawks scorten nur 1 Run. In Inning 3 verbuchten unsere Spieler:Innen zwei weitere Runs auf ihrem Konto. Nun startete Jasper sein Debüt als Pitcher. Zwei Hits und kleine Unstimmigkeiten im Feld ließen die Gastgeber 1 Run mehr scoren zum Stand von
3 – 4. Neuer Pitcher bei den Gastgebern. Dieser schickte unsere zwei ersten Schlagleute mit Strike Outs zurück ins DugOut. Ein Hit von Skye brachte ihn bis zum 1. Base, doch danach wollte nichts mehr so gelingen und das Inning endete für die Hawks Run-los. Erneuter Pitcherwechsel in Inning 4 auf Tübinger Seite. Finn Zander schickt den ersten Angreifer der Nagolder mit Strike Out zurück auf die Bank. Danach ein Single, gefolgt von einem weiteren Strike Out und einem Triple lasen die Mohawks zwei weitere Runs verbuchen zum Stand von 3 – 6. Letzter Angriff in Inning 5 für die Habichte. Sie geben nochmal alles, doch am Ende geht die zweite Partie des Tages mit 4 – 6 an die Gastgeber. Herzlichen Glückwunsch zum Split!!!
Vielen Dank an die Nagolder für die Bewirtung und einen tollen Saisonauftakt bei Sonne.
Vielen Dank an die Coaches Allan, Leo und Vincenz für die Betreuung und ebenso ein Dankeschön an die Eltern und Geschwister für die Fahrdienste und die Unterstützung auf der Tribüne. In der nächsten Partie ist unser Team zu Gast bei den Royals aus Gammertingen.
Wir wünschen jetzt schon viel Erfolg und eine Menge Spaß! Let`s play Ball!
Die Tübingen Hawks haben am vergangenen Samstag, 22.April 2023 am zweiten Spieltag der noch jungen Saison auch gegen die Stuttgart Reds gesplittet.
Spiel eins war heiß umkämpft und ging mit 4:3 an die Hausherren, während die Gäste das zweite Spiel klar mit 7:0 für sich entschieden.
In Spiel eins dominierten die Defensivreihen. Es waren dann die Gäste die im dritten Inning den ersten Run verbuchen konnten. Ein Inning später waren es die Hawks, die ihre ersten zwei Runs aufs Scoreboard brachten und die Führung übernahmen. Postwendend glichen die Gäste aus Stuttgart aus um im sechsten Inning mit einem weiteren Run in Führung zu gehen. Im Schluss Inning spielten die Hawks zunächst wieder eine saubere Defense, mussten aber mindestens einen Run scoren um zumindest den Ausgleich erzielen zu können. Bei Bases loaded zog sich Spieltertrainer Troy Justice einen Walk und schob damit Vincenz Führmann zu 3:3 über die Homeplate. Anschließend war es Marcel Hering vergönnt den WalkOff zu schlagen und Jaden Hung zum viel umjubelten 4:3 nach Hause zu schlagen.
Spiel zwei entwickelte sich leider zu einer einseitigen Partie aus Hawks Sicht. Neuzugang Mateusz Priewski startete für die Hawks auf dem Mound. Im ersten Inning noch schadlos, schienen die Gäste aus Stuttgart im zweiten Inning dann besten aufgelegt zu sein. Sechs Runs musste Priewski hinnehmen, ehe er von Sven Michel abgelöst wurde. Michel ließ später lediglich einen Run zu.
Auf Seiten der Reds startete Jonathan Schöller, der später von Yannick Witt abgelöst wurde. Vier Hits war die magere Ausbeute der Hawks Offensive, Runs konnte man leider keine verbuchen und so ging die Partie klar an die Gäste.
Kommenden Samstag, 29.April 2023 treten die Hawks dann ihr erstes Auswärtsspiel bei den Neuenburg Atomics an, eine der stärksten Teams in der 2. Baseball Bundesliga Süd-West. Die Badener haben bisher eine makellose Saisonbilanz von 4:0 Siegen.
Marcus Rudolph, Tübingen Hawks
Am Sonntag, 23.April 2023 startete auch unsere 2. Mannschaft, bei Anfangs grandiosen Sonnenschein mit 16:3 Win ihre Saison.
Sie war zu Gast bei den Leprechauns aus Ravensburg. Die Leps starteten stark und gingen im ersten Inning 1:0 in Führung Im dritten Inning schafften dann die Hawks das Spiel zu drehen und 6 Runs heimzubringen. Jedoch verkürzten die Leps auch direkt auf 6:2. IM vierten Inning erzielten beide Mannschaften einen weiteren Punkt. Nun kamen aber die Tübinger in Fahrt und erzielten 5 Runs, unter anderem 2 Runs durch einen In-the-Park Homerun von Christopher Lupas. Auch im sechsten Inning legte Christopher Lupas direkt nach durch einen In-the-Park Grand Slam. Kurz danach wurde das Spiel mit beidseitigem Einverständnis bei einem Spielstand von 16:3 beendet, nachdem das Wetter in ein stark Regen umschlug.
Hawks spielte mit: F.Supper, J.Heim, L.Burrer, C.Lupas, J.Maier, B.Maier, H.Paurevic, M.Gfrörer, J.Hoffmann
Jason Maier, Tübingen Hawks
Dieses Jahr verbrachten die Softballerinnen ihre Ostertage auf eine andere Art und Weise. Die beiden Freundschaftsspiele gegen die Wittenbach Panthers aus der Schweiz waren hierbei nur der Anfang. Das erste Spiel auf heimischem Boden begann um 12 Uhr, trotz der eher schlechten Wettervorhersage. Das Unentschieden von 1:1 als vorzeitiges Endergebnis sagt schon alles über die Qualität des Spiels aus. Aufgrund des Regens beschlossen beide Teams, das Spiel nach dem 5. Inning abzubrechen, in der Hoffnung, das zweite Spiel unter guten Bedingungen spielen zu können. Sina von Zepelin, die Starting Pitcherin für Tübingen, machte wie immer einen guten Job im Circle. Kaum ein Ballkontakt wurde zu einem Hit, da die Tübinger Verteidigung stand und ihre Plays machte. Selbst als es Wittenbach gelang, die Bases zu laden, behielt die Verteidigung und vor allem Sina die Nerven und machte den Sack zu, bevor die Gegner weiter punkten konnten. Trotz einiger guter Schläge der Hawks-Offensive konnten die Mädels bis zum vierten Inning nicht punkten. Die Verteidigung beider Teams war wach und routiniert.
Spiel zwei, das ebenfalls nur 5 Innings dauerte, verlief ein wenig anders. Zunächst pitchte Jule Helber, bevor Saskia Gluns zeigte, was sie kann. Sarah Kutschera catchte das ganze Spiel über, blockte die Bälle, holte sich das ein oder andere Caught Stealing ab und gab den beiden Pitcherinnen große Sicherheit. Sowohl die Tübinger Defense als auch die Ofense erledigte ihren Job wieder einmal mit Bravour, zumindest bis zum letzten Inning. Nachdem sich die Hawks einen guten Vorsprung erarbeitet hatten, mussten sie nur noch drei Outs machen, um das Spiel zu gewinnen (der Deal war ein 5-Inning-Spiel). Doch plötzlich packten die Schweizer ihre Keulen nochmal aus und nach drei weiten Schlägen ins Outfield schien der Wurm drin zu sein. So, gelang es den Wittenbacherinnen, mit einem Punkt zu gewinnen. Besonders hervorzuheben sind die harten Kontakte von Sara von Zepelin, Hannah Herrera und Silje Germaine, sowie ein Bombenschlag von Saskia Gluns ins RCF.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die beiden Teams und die Umpire Simon und Bernd, die diese Vorbereitung möglich gemacht haben.
Außerdem ist am Karfreitag Verstärkung eingetroffen, die Tübingerinnen freuen sich über Brianne Lint, die die Hawks in dieser Saison vor allem als Catcherin unterstützen wird und viel Trainer- und Spielerfahrung mitbringt.
Doch das sollte es für die Hawksdamen über die Ostertage noch nicht gewesen sein. Am Samstag und Ostersonntag verbrachten sie mehrere Stunden auf dem Softballfeld mit dem kanadischen Coach Orwill Germaine. Er trainierte an beiden Tagen mit den Softballspielerinnen und konzentrierte sich dabei auf die Grundlagen der Athletik und der Softballbasics. Alle waren mit großer Begeisterung dabei und haben eine Menge gelernt.
Weiter geht es mit einem Vorbereitungsturnier bei den Hamburg Knights, wo unsere Mädchen auf die Regensburg Legionäre, die Berlin Challengers und die Hamburg Knights treffen werden.
Jule Helber, Tübingen Hawks