
An einem sommerlichen Sonntag, 1.Oktober.2023 empfingen die Tübingen Hawks die Frankfurt Eagles zum Rückründen-Doubleheader der 2. Bundesliga Playdowns Südwest. Die Bilanz der Kontrahenten beläuft sich in der bisherigen Saison auf 3-0 für die Falken. Um das Saisonziel Klassenerhalten nicht zu gefährden und den Platz 1 der Playdowns-Tabelle zu wahren, war ein Sweep Aufgabe 2:11 und 1:8 für diesen Spieltag.
In Spiel 1 starteten beide Seiten zunächst defensiv souverän, ehe im zweiten Abschnitt die Falken durch das Bottom der Line-Up nach Stand-Up-Double von Ebering sowie Single von Supper, Double von Foley und einem fulminanten Triple von Maier 0:3 in Front gehen konnten. Wieder war es das Bottom der Line-Up, dass im vierten Abschnitt dann durch Triple von Gfrörer und Single von Supper auf 0:4 erhöhten. Im oberen fünften Abschnitt haderte der insgesamt äußerst souveräne Starting-Pitcher Burrer (7 IP, 2ER, 8 K, 6 BB) mit diversen Walks und so konnten die Eagles auf 2:4 verkürzen. Dies sollte letztlich der einzige wirkliche Lichtblick der Kontrahenten gewesen sein. Postwendend erwachte der Kern der Line-Up der Falken und zog zwei Walks, eher die RBI-Garanten Ebering, Gfrörer, Supper und Foley mit gut platzierten Schlägen auf 2:8 erhöhen konnten. Nachdem die Frankfurter für den oberen siebten Abschnitten auf einen Nachwuchspitcher setzen, konnten die Falken Freiläufe und Fehler ausnutzen und schraubten das Ergebnis auf 2:11. Alle 8 Hits und 8 RBI der Falken kamen von den Schlagleuten der Schlagreihenfolge 5 bis 9.
Nachdem Spiel 1 defensiv fehlerfrei lief, war es eine kleine Unachtsamkeit im oberen fünften Abschnitt, die in Spiel 2 den einzigen Run der Gäste darstellen sollte. Die Offensive, hinter unserem wieder Mals souveränen pitchenden Spielertrainer Wyant, erwachte aber spät. Zwar hatte Wyant noch zwischen den Spielen davor gewarnt, sich aufgrund des Spielverlaufes von Spiel 1 nicht in Sicherheit zu wägen und weiterhin Druck auf den Gegner auszuüben, so schlichen sich wieder, für die Saison 2023 symptomatische, Fehler beim Baserunning sowie nicht sauber ausgeführte Spielzüge ein. Erst mit dem Abschnitt Vier war die Trance überwunden. Nach Double von Hering, Single von Ebering sowie Walk von Weigert, konnte Foley die Bases mit einem Triple über den Kopf des Rightfielders zum 0:3 Zwischenstand entladen. Führmann setzte im Abschnitt darauf mit einem linedrive Solo-Homerun ein Ausrufezeichen, dass die allgemein junge Riege der Falken, in diese Liga gehört. Hering konnte darauf nach Single, einem Wild Pitch sowie eines Fehlwurfes des Catchers auf 1:5 erhöhen. Im unteren sechsten Abschnitt startete ein weiter Junior mit einem Inside-the-park-Homerun fulminant. Foley erhöhte somit auf 1:6. Daraufhin konnten Supper und Burrer Leo durch Error und Freilauf sowie weitere defensiver Ungeschickte der Adler aus Frankfurt noch den Endstand von 1:8 einstellen.
Wyant resümierte: We did our homework and Vinny simply being Vinny: droping bombs!
Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und Vinny ist einfach Vinny: Bomben abwerfen!
Jonas Heim, Tübingen Hawks
Kommentar schreiben