REUTLINGEN. Mit einem ansprechenden, wenn auch nicht überragenden Spiel starteten die HAWKS gegen die neu formierte Spielgemeinschaft der Reutlingen Woodpeckers und der Sindelfingen Squirrels in die neue Mixed Softball-Saison. Pitcher Rudi Helber ging die volle Distanz und setzte überwiegend seinen Curve Ball ein. Mit diesem hatte er auch einigen Erfolg und kam zu einigen Strike Outs. Dennoch kam dankenswerterweise ein munteres Spiel zustande, bei dem die Defense der HAWKS gut beschäftigt wurde. Diese erwies sich jedoch als solide, sie hielt der Herausforderung stand und den Schaden in Form hinzunehmender Runs in Grenzen.
Offensiv gibt es noch Luft nach oben. Im ersten Inning kamen zwar gleich einige Runner auf Base, allerdings ließ sich Ingo beim Stehlen erwischen und unter anderem deshalb kam zu Beginn noch nichts Zählbares zustande. Besser wurde es ab dem zweiten Inning, das den Auftakt eines regelrechten RBI-Single-Festivals markierte. Drei Runs im zweiten, fünf im dritten und ein weiterer Run im vierten Inning wurden allesamt durch Singles sowie einen Walk mit voll besetzten Bases erzielt. Dann allerdings gelang es John, mit Runnern in Scoring Position einen Extra Base Hit zu erzielen. Mit allen Bases besetzt schlug er einen In-the-Park Home Run, sozusagen ein „Grand Slam-le“, und erzielte so seinen insgesamt fünften RBI in diesem Spiel, welches damit praktisch entschieden war. Als Eugen im fünften Inning noch einen 2-RBI-Single draufsetzte und die Defense den Gegner im sechsten Inning erneut blank halten konnte, war die Begegnung mit 15:5 aufgrund des Vorsprungs von zehn Runs beendet.
Weitere RBI’s erzielten Oli (3), Susi (2), Rudi (2) und Frauke (1).
In der zweiten Partie des Tages gegen Nagold erhielten die HAWKS Mixer kampflos den Sieg mit 7:0, da Nagold gar nicht erst zum Mixed Spieltag angereist war.
So war noch Zeit, ein Freundschaftsspiel gegen die Cougars aus Karlsruhe zu spielen. Zum Glück nur ein Freundschaftsspiel, denn die Karlsruher hatten die Tübingen HAWKS in dieser Partie fest im Griff und die Vorentscheidung fiel schon im ersten Inning. Obwohl Pitcher Helle einen guten Tag erwischt hatte und er seine Pitches insgesamt mit sehr guter Kontrolle platzieren konnte, waren die HAWKS am Ende doch chancenlos.
Zu Beginn sah es jedoch zunächst recht gut aus. Helle begann das erste Inning gleich mit einem Lead Off Triple und wurde von Susi mit einem Sac Fly zum ersten Punkt nach Hause gebracht. Unmittelbar darauf gelangte Rudi durch einen Hit by Pitch auf Base und konnte durch einen Double von John scoren. Anschließend jedoch versemmelte sich das Team – wie bereits in den vergangenen Jahren das eine oder andere Mal gegen Karlsruhe – mit einer unkonzentrierten defensiven Hälfte des ersten Innings im Grunde das ganze Spiel. Begünstigt durch zwei Errors, ohne die man deutlich früher aus dem Inning gekommen wäre, gelangen Karlsruhe acht Punkte und die HAWKS fanden sich schon gleich am Anfang in einem tiefen Loch wieder, aus dem das Team letztlich nicht mehr herausklettern konnte. Allerdings muss man daneben auch noch konstatieren, dass die Offensivmaschine ebenfalls noch nicht auf allen Zylindern lief. Gegen das deutlich schärfere Pitching der Karlsruher, im Vergleich zum Spiel davor gegen Reutlingen-Sindelfingen, fiel es den Mixed Softabllern aus Tübingen sichtbar schwer, überhaupt Hits zu erzielen.
Defensiv jedoch stabilisierte sich die Leistung nach dem ersten Inning deutlich. Gleich im Anschluss gelang ein Three Up Three Down-Inning durch einen gefieldeten Groundball von Shortstop John auf den First Baseman Robert, einen durch Catcher Rudi gefangenen Pop Up sowie einen von Helle sicher kontrollierten Comebacker.
Offensiv setzten sich die nicht von Erfolg gekrönten Schlagversuche fort. Im vierten Inning kam noch einmal Hoffnung auf, als auf einen Walk der Left Fielderin Katinka ein langer Single von Third Baseman Eugen folgte. Doch auch dieses kleine Aufbäumen verpuffte letztlich wirkungslos.
In der defensiven Hälfte des vierten Innings gelang den HAWKS bei durch Karlsruher Runner voll besetzten Bases noch ein schönes Inning beendendes 1-2-3-Double Play von Pitcher Helle zu Catcher Rudi auf Home und von ihm zum eingewechselten First Baseman Oli.
Nachdem die HAWKS im fünften Inning erneut zwei Runs hinnehmen mussten, kam das Spiel im anschließenden sechsten Inning zu einem versöhnlichen Abschluss. Karlsruhe, für sein aggressives Baserunning bekannt, überzog hier. Ein scharf die Third Baselinie entlang geschlagener Ball wurde von der aufmerksamen Left Fielderin Katinka aufgenommen und über den eingewechselten Third Baseman Steffen als Cut Off auf Catcher Rudi geworfen. Der machte per Tag am von First Base kommenden Runner das dritte und Spiel beendende Aus. Endstand 12:2 für die Karlsruhe Cougars.