An der Gesamtschule (heute Geschwister Scholl Schule) hatte in der Projektwoche 1985 vor den großen Ferien das Projekt „Amerikanische Sportspiele“ stattgefunden. Darüber wurde sogar auf SWR3 im Fernsehen berichtet. Diesen Bericht hat Christa van den Berg gesehen und ihren Mann Jan motiviert sich doch mal an der Schule zu melden, ob nicht weiterhin Interesse an Baseball bestehen würde.
So nahm Jan Kontakt zur Schule auf, und tatsächlich gab es damals ein paar Jungs, wie Rüdiger Helber, Christian Kleessen, Christopher Hieke, Jan Stock und Udo Scherer, die diese Sportart mit dem „Onkel aus Holland“ mal ausprobieren wollten. Somit traf man sich nach den Ferien immer mittwochs auf dem Holderfeld (Sportplatz des SSC Tübingen), damals noch ein Sandplatz, um zu trainieren.
Nach einiger Zeit fragte Jan v.d.Berg dann, ob man nicht einen Verein gründen sollte. Die Jungs von damals waren alle noch sehr jung, so um die 16 Jahre, aber das schreckte sie nicht ab. So wurde Jan v.d. Berg 1985 1. Vorsitzender der Tübingen HAWKS.
Nach ein paar wenigen Jahren wurde auch ein Damen-Softballteam gegründet, da Jan damals schon sagte: „Kommet Mädels kommet auch Jungs.“
30 Jahre liegen nun zwischen dem Anfang und Heute. Vieles ist passiert, mit allen Tiefen und Höhen. Nach Jahren, nicht auch zuletzt Jans langem Atem und großem Engagement alle Sportplätze rundum Tübingen abzufahren, und in Kontakt mit der Stadt zu bleiben, wie ausgelastet welcher Platz war, haben wir, nachdem die stationierten Franzosen Tübingen verlassen haben, nun seit längerem auch einen eigenen Baseballplatz.
Um Udo zu zitieren: „Ich hätte nie gedacht, dass das, was wir paar pickelige Teenager zusammen mit unserem im positiven Sinne baseballverrückten Trainer im Sommer /Herbst 1985 angefangen haben, so erwachsen und großartig werden würde.“
Jan van den Berg, wir alle gratulieren dir zu deinem 80. Geburtstag und bedanken uns für deine jahrelange Unterstützung, dank dir wurde Baseball und Softball in Tübingen so erfolgreich und überhaupt erst möglich!!